top of page
  • White Facebook Icon
  • White YouTube Icon
MAIN_FRAME-15.png

Über Das White City Center

Weiß, weißer, Tel Aviv: Die Weiße Stadt Tel Aviv wurde in den 1930er und 1940er Jahren von jüdischen Architekten als moderne Wohnstadt für Emigranten und Flüchtlinge aus Europa errichtet. Seit 2003 zählt sie zum UNESCO-Welterbe, rund 2.000 der 4.000 Gebäude stehen unter Denkmalschutz – eine weltweit einzigartige Ansammlung von Gebäuden des „Internationalen Stils“, der in vielen Details und stilistischen Elementen eine Weiterführung der eng mit dem Bauhaus verbundenen Ideen darstellt und der auch als „Klassische Moderne“ bezeichnet wird. Unter den Flüchtlingen waren viele Architekten, die die am Bauhaus entwickelte Formensprache mit in die neue Heimat brachten.

Der neue Architekturstil traf in Israel den Zeitgeist: weg mit den Schnörkeln des Jugendstils, weg von repräsentativen Bauten, hin zu funktionalem und erschwinglichem Wohnraum. Die Leitidee des Bauhauses „form follows function“ wurde in Tel Aviv konsequent umgesetzt.

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützt mit dem Projekt „Zentrum Weiße Stadt Tel Aviv“ den Aufbau eines Zentrums für denkmalgerechtes Bauen und Sanieren und unterstreicht damit die gemeinsame historische und baukulturelle Bedeutung der Weißen Stadt für Deutschland und Israel. Aus dem Max-Liebling-Haus, 1936 nach Entwürfen des Architekten Dov Karmi von Max und Tony Liebling gebaut, das die Stadt Tel Aviv dem bilateralen Projekt zur Verfügung gestellt hat, wird ein Denkmalschutz- und Architekturzentrum hervorgehen. 

 

Hier werden künftig Hausbewohner und Hausbesitzer für den Umgang mit „ihrem“ Denkmal sensibilisiert. Hier können sich Besucher, Wissenschaftler, Architekten und Handwerker austauschen. Hier wird die Nachbarschaft einen Treffpunkt erhalten, hier wird diskutiert, geforscht und in Workshops altes Handwerkswissen neu vermittelt.

Das alles hört sich nach Zukunftsmusik an, doch wir sind bereits mittendrin: Seit Herbst 2017 wird das ehemalige Max-Liebling-Wohnhaus in der Idelson Street 29 zum künftigen White City Center umgebaut – zu einem lebendigen israelisch-deutschen Diskussionsort. Es wird ein Kompetenzzentrum für Architektur, Stadtentwicklung und Denkmalpflege entstehen und Künstler werden ihre Konzepte für die Vitalisierung des Viertels erarbeiten – in engem Austausch mit den Bewohnern des Quartiers. Aktivitäten in den Schulen sensibilisieren die nachwachsenden Generationen für dieses einzigartige Erbe. Das alles vor dem Hintergrund der ständig steigenden Wohnungsnot in der Metropole am Mittelmeer: Mietpreise sind ins Unermessliche gestiegen, Wohnraum ist ausgesprochen knapp und heiß begehrt.

Die Metamorphose des Max-Liebling-Hauses hat also längst begonnen: Schon während der Umbauphase ist das Haus zu einer Schaustelle für die Öffentlichkeit Tel Avis und internationaler Gäste geworden. Das Zentrum soll sich zu einem Best-Practice Beispiel für die behutsame Weiterentwicklung der Weißen Stadt mausern und wird am 19. September 2019 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses eröffnet.

ELEMENTS-08.png
bottom of page